Experten Testverfahren
Mit unserem eigenen Experten Testverfahren bewerteten wir die Zahnzusatzversicherungen auf Ihr gesamtes Preis-Leistungs-Verhältnis. In diese Bewertung nehmen wir jedoch nur diejenigen Zahnzusatzversicherungen auf, die wir hinsichtlich Service, Tarifbedingungen, Erstattungsgrenzen & Co. als sehr gute oder gute Tarife beurteilen. Diese Beurteilung stützt sich auf einen umfangreichen Kriterienkatalog, mit welche wir jede Zahnversicherung analysieren. Voraussetzung sind gesamtheitlich gute Leistungen für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Kieferorthopädie, sowie faire Tarifdetails für den Patienten.
Die Tabelle zeigt die besten Zahnzusatzversicherungen von 2019 (Q1) unter den von uns untersuchten Tarifen. Die Gesamtkosten berechnen sich aus den Kosten für den beispielhaften Warenkorb an zahnmedizinischen Leistungen über fünf Jahre und den im selben Zeitraum gezahlten Monatsbeiträgen des jeweiligen Tarifes. Die Gesamterstattung besteht aus dem Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherung (983 EUR) und der Erstattung vom jeweiligen Tarif. Je geringer also die restlichen Kosten sind, desto besser schneidet der Tarif ab. Im vorliegenden Fall wurde als Berechnungsgrundlage ein 30jähriger Patient gewählt.
Platz | Gesellschaft und Tarif der Zahnversicherung | Gesamtkosten | Gesamterstattung | Restliche Kosten |
---|---|---|---|---|
1* | AXA Dent Premium | 9.591 EUR | 7.802 EUR | 1.789 EUR |
2* | Janitos Dental Plus | 9.498 EUR | 7.672 EUR | 1.826 EUR |
3* | INTER QualimedZ Z90 + Pro | 9.708 EUR | 7.802 EUR | 1.906 EUR |
4 | Continentale CEZP | 9.700 EUR | 7.702 EUR | 1.998 EUR |
5 | BBV V.I.P. Dental Prestige | 9.835 EUR | 7.702 EUR | 2.133 EUR |
6 | Stuttgarter Smile | 9.982 EUR | 7.802 EUR | 2.180 EUR |
7 | DKV KDT85+KDBE | 9.522 EUR | 7.318 EUR | 2.204 EUR |
8 | CSS Premium + ZGP | 1.0518 EUR | 7.802 EUR | 2.716 EUR |
9 | Württembergische ZG70+BZG20+ZB | 11.169 EUR | 8.300 EUR | 2.869 EUR |
10 | Universa UniDent Privat | 9.689 EUR | 6.809 EUR | 2.880 EUR |
11 | ERGO Direkt Premium ZAB + ZAE + ZBB + ZBE | 10.016 EUR | 6.797 EUR | 3.219 EUR |
12 | UKV / BBVK ZahnPremium | 10.395 EUR | 7.047 EUR | 3.348 EUR |
13 | R+V PremiumU + ZV | 10.570 EUR | 7.137 EUR | 3.433 EUR |
14 | Barmenia ZGU Plus | 9.454 EUR | 5.983 EUR | 3.471 EUR |
15 | ARAG Z90 Bonus | 9.457 EUR | 5.983 EUR | 3.474 EUR |
16 | ARAG Z100 | 10.482 EUR | 6.924 EUR | 3.558 EUR |
17 | Allianz ZahnPrivat | 9.922 EUR | 6.211 EUR | 3.711 EUR |
18 | ARAG Z50/90 | 9.069 EUR | 4.908 EUR | 4.161 EUR |
19 | Allianz ZahnBest+ZahnFit | 10.144 EUR | 5.737 EUR | 4.407 EUR |
20 | HanseMerkur EZ+EZT+EZP | 10.097 EUR | 5.547 EUR | 4.550 EUR |
* Die drei Testsieger unter den Zahnzusatzversicherungen aus dem Jahr 2019 mit dem besten Verhältnis aus Tarifbeitrag und Erstattungsumfang (für Zahnbehandlung und Zahnersatz wie beispielsweise Implantate oder Kronen für stark beschädigte Zähne) haben wir für Sie mit einem Sternchen markiert. Spannend ist zu sehen, dass eine bekannte Zahnversicherung wie die die ERGO Direkt ZAB + ZAE + ZBB + ZBE hier nicht auf dem ersten Platz landet. |
Berechnen Sie hier Ihren persönlichen Testsieger
Unser Experten Testverfahren für Zahnzusatzversicherungen

Im Gegensatz zu den Tests der Verbraucherschutzorganisationen testen wir nicht nur leistungsbezogene Eigenschaften der Tarife, sondern berechnen auch, mit welchem Tarif Sie langfristig am Besten fahren. Dabei ist uns wichtig, wirklich die ganze Breite der zahnmedizinischen Leistungen zu testen.
Bei anderen Zahnzusatzversicherung Tests, wie z. B. im Test von Stiftung Warentest, werden nur Zahnersatzleistungen bewertet. Leistungen für Zahnbehandlungen fließen nicht in das Testergebnis ein.
Außerdem wird bei der Suche nach den Testsiegern die Höhe der Tarifbeiträge außen vorgelassen. Unserer Meinung nach, ist das aber für den Versicherten sehr wohl von Bedeutung. Denn nur so kann er Ausgaben und Einnahmen wirklich vergleichen.
Unser Zahnzusatzversicherung Testverfahren kurz erklärt
Bei unserem Test bekommen Sie ein sehr fundiertes Bild über die Versicherer und Tarife:
- Wir haben einen typischen Patienten anhand von uns vorliegenden Daten und Interviews zusammengestellt. Dieser Patient hat eine 5 Jahre zurückreichende, beispielhafte Patientenhistorie mit verschiedenen Zahnbehandlungen, Zahnersatz Maßnahmen und kieferorthopädischen Leistungen. Mittels dieser Behandlungen und Maßnahmen berechnen wir, mit welchem Tarif der Patient am besten fährt.
- Neben dieser Berechnung bewerten wir in unserem Test unter anderem die Höchstgrenzen für die verschiedenen Leistungen (Zahnbehandlung, Zahnersatz, KFO), die Servicequalität und weitere Details der Tarife. Unterscheiden sich hier zwei Tarife, wird jene Zahnversicherung Testsieger werden, welche dem Kunden die beste Leistung bietet.
- Ein weiteres Testkriterium, ist die Höhe des Monatsbeitrages bzw. die Kalkulation von Altersrückstellungen im jeweiligen Tarif im Rahmen des Monatsbeitrages.
- Jedes Jahr prüfen wir mit diesem Verfahren rund 180 Tarife und beobachten somit den Markt der Zahnzusatzversicherungen sehr intensiv.
Das Verfahren zur Ermittlung der Testsieger im Überblick dargestellt
Mit dieser Darstellung verstehen Sie sofort, warum wir glauben, mit diesem Test bessere Ergebnisse als Finanztest und andere Tests liefern zu können.

Das Diagramm zeigt die Vorgehensweise des Profi-Zahnzusatzversicherung Testverfahrens im Detail – vom beispielhaften Warenkorb (Zahnersatz, Zahnbehandlung) und den Tarifkosten werden die Erstattungen der privaten Zahnversicherung und der GKV-Festzuschuss abgezogen. Übrig bleiben die Kosten über 5 Jahre, die Sie mit einer privaten Zahnzusatzversicherung noch zu tragen haben. Damit ist dieser Test von Zahnzusatzversicherungen wirklich objektiv im Vergleich zu anderen Verfahren.