Wie erkenne ich eine gute Zahnzusatzversicherung?
Eine gute Zahnzusatzversicherung erkennen Sie anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse
Diese Frage ist pauschal gar nicht so einfach zu beantworten, weil viele Faktoren bestimmen, ob es sich bei einem Tarif um eine für Sie gute Zahnversicherung handelt. Was für ein Kind gut sein kann, ist für einen Erwachsenen unter Umständen ein vollkommen ungeeigneter Tarif, da zu viel Augenmerk auf kieferorthopädische Leistungen gelegt wird.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen mit unseren Entscheidungshilfen noch weitere solcher individuellen Faktoren für die richtige Wahl einer guten Zahnzusatzversicherung auf. Ihr Alter, der Zustand Ihrer Zähne, die maximale Dauer bis zur nächsten gewünschten Behandlung, die geschätzten Kosten der nächsten Jahre, die Höhe des jeweiligen Tarifes, all das sind bestimmende Faktoren bei der Wahl der richtigen Zahnzusatz Versicherung.
Mit diesen vier Schritten finden Sie eine gute Zahnzusatzversicherung:
Wie sollten Sie also vorgehen, um unter den Zahnzusatz Versicherungen den Tarif zu finden, der am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist? Die Grafik zeigt Ihnen, wie Sie fündig werden können. Unten erklären wir Ihnen das Vorgehen im Detail.
1. Analysieren Sie Ihre Wünsche an eine gute Zahnzusatzversicherung
Machen Sie sich über die folgenden Fragen und Wünsche anhand Ihrer Ausgangssituation Gedanken. Besprechen Sie diese Punkte unter Umständen auch mit Ihrem Zahnarzt. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass Ihnen vor Versicherungsabschluss noch keine Zahnbehandlung oder Zahnersatz Maßnahme angeraten wird und auch nicht in Ihrer Patientenakte festgehalten wird.
- Wie viel Prozent der Kosten soll eine gute Zahnzusatzversicherung übernehmen? Das betrifft Ihre Zahnarzt Rechnungen für Zahnbehandlung und Ihre Laborrechnungen für Zahnersatz. (Der Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse ist hier schon miteinbezogen.) Möchten Sie eine vollständige Erstattung? Diese wird z.B. von unseren Sorglos-Tarifen gewährleistet. Oder reicht Ihnen eine günstige Zahnversicherung, die Ihr Kostenrisiko etwas abmildert? Vergleichen Sie hier die Angebote der Versicherungen.
- Haben Sie aktuell Probleme mit Ihren Zähnen, die bisher beim Zahnarzt nicht bekannt sind? Würden Sie gegebenenfalls auf Sie zukommenden Kosten gerne im Rahmen Ihrer geplanten Zahnzusatzversicherung abwickeln? Es empfiehlt sich hier eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen und ohne Wartezeit. Liegen keine akuten Probleme vor, raten wir zu einer Zusatzversicherung mit Wartezeit (geringerer Beitrag) bis zur ersten Zahnbehandlung.
- Werden in den ersten Jahren nach Tarifabschluss hohe Kosten auf Sie zukommen oder reicht für Sie auch ein Tarif mit einer Leistungsstaffel, bei der in den ersten Jahren nur begrenzte Erstattungen möglich sind?
- Schließen Sie die Zahnzusatzversicherung für Ihre Kinder ab? Hier sollten Sie ausdrücklich auf sehr gute Leistungen im Bereich der Kieferorthopädie achten. Lesen Sie dazu mehr unter Zahnzusatzversicherung Kinder.
- Planen Sie lange in einer Versicherung zu bleiben, sollten Sie einen Tarif mit Altersrückstellungen wählen, weil sonst die Beiträge in höheren Jahren sehr stark ansteigen.
2. Gute Zahnzusatzversicherung mit Spezialrechnern finden
Wenn Sie individuelle Bedürfnisse an Ihre Zahnzusatzversicherung haben, sollten Sie unsere speziellen Rechner benutzen. Hier können Sie Zahnzusatzversicherungen vergleichen, die…
- eine sehr hohe Summenbegrenzung haben
- mit Altersrückstellungen kalkuliert sind
- speziell für Kinder geeignet sind
- usw.
Alle Spezialrechner finden Sie unter Zahnzusatzversicherungen – Tarifrechner für individuelle Bedürfnisse.
3. Finanztest und Co. – Testberichte lesen und gute Zahnzusatzversicherung finden
Renommierte Verbraucherschutzorganisationen wie z.B. Finanztest, führen regelmäßig Tests durch. Dabei werden fast alle auf dem Markt befindlichen Zahnzusatzversicherung Tarife der Versicherer überprüft. Danach wird dann veröffentlicht, welche Zahnzusatzversicherungen als sehr gut oder gut bewertet wurden. Wir begrüßen diese Tests der Stiftung Warentest, Focus Money, Ökotest und weiteren Instituten. Die Testnoten finden Sie im Vergleich der Zahnzusatzversicherungen.
Wir weisen jedoch auch darauf hin, dass diese Tests meist pauschal ohne großes Eingehen auf Personengruppen, Alter und Zahnzustand erfolgen. Das Testverfahren birgt teilweise gewisse Gefahren. Finanztest (Warentest) zum Beispiel testet die Versicherungen nur im Bereich Zahnersatz. Das Thema Zahnbehandlung wird dabei überhaupt nicht berücksichtigt!
Sie finden bei uns alle relevanten Zahnzusatzversicherung Tests und die Ergebnisse im Bereich Zahnversicherung Testberichte. Die Berichte helfen Ihnen dabei die unterschiedlichen Versicherungen zu vergleichen und sich selbst ein Urteil zu bilden.
4. Mit unserem Rechner vergleichen und eine gute Zahnzusatzversicherung finden
Klicken Sie unten auf „Tarifrechner“. Geben Sie Ihr Geburtsdatum und einige Eckdaten zu Ihrem Zahnstatus ein und wir errechnen Ihnen anonym und unverbindlich, welcher unserer Tarife für Ihr Alter und Ihre Zahnsituation das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. So können Sie auch noch einmal Ihren Wunschtarif mit dem gesamten Markt vergleichen.