Zahnzusatzversicherung Testsieger
Die beste Zahnzusatzversicherung zu finden ist nicht so einfach. Man braucht dafür viele Infos und große Ausdauer. Aber selbst dann ist es schwer, die Unterschiede in den Tarifen zu beurteilen. Doch zum Glück gibt es Experten und Verbraucherschutzorganisationen, die regelmäßig den Zahnversicherung Markt vergleichen und ihre Zahnzusatzversicherung Testsieger veröffentlichen.
- Profi-Zahnzusatzversicherung Testsieger
- Stiftung Warentest Finanztest
- Persönlichen Testsieger berechnen
- Focus Money
- Ökotest
- Morgen & Morgen
- DISQ – Deutsches Institut für Servicequalität
Die besten Zahnversicherungen im Profi-Test
Regelmäßig führen wir vom Team Profi-Zahnzusatzversicherung.de einen umfangreichen Test aller sinnvollen Zahntarife durch. Mit unserem selbst entworfenen Verfahren bestimmen wir aus einer großen Anzahl von privaten Zusatztarifen die besten Zahnversicherungen. Anders als bei den Testberichten der großen Verbraucherschutzorganisationen, legen wir vor allem Wert darauf, wie viel Sie durch den jeweiligen Tarif langfristig sparen können.
Anhand einer beispielhaften Patientengeschichte mit verschiedenen Zahnbehandlungen und Zahnersatzmaßnahmen über fünf Jahre Dauer, berechnen wir das Preis-Leistungs-Verhältnis aller im Markt befindlichen Tarife für einen durchschnittlichen Kunden einer privaten Zahnzusatzversicherung in verschiedenen Altersstufen. Hier erklären wir das Testverfahren im Detail.
Profi Zahnzusatzversicherung Testsieger 2019
Diese Tarife überzeugen im Vergleich mit den besten Leistungen. Schnell wird aber auch klar, dass es innerhalb dieser 5 Tarife noch deutliche Leistungsunterschiede und unterschiedliche Prämienhöhen mit fortschreitendem Alter gibt.
Gesellschaft Zahnversicherung | Zahnersatz Zahnbehandlung | Leistungs- Begrenzung | Beitrag mit 25 | Beitrag mit 50 |
Barmenia Mehr Zahn 100 + Zahnvorsorge Bonus | 100% | 6.000 Euro * 1. – 4. Jahr | 18,50 Euro | 42,70 Euro |
SDK Zahn 100 | 100% | 4.000 Euro 1. – 4. Jahr | 14,57 Euro | 39,90 Euro |
DFV ZahnSchutz Exclusiv 100 | 100% | 5.000 Euro 1. – 4. Jahr | 24,00 Euro | 45,50 Euro |
Die Bayerische Zahn Prestige | 100% | 5.000 Euro 1. – 4. Jahr | 25,00 Euro | 46,80 Euro |
Nürnberger Komfort 100 / Z100 | 100% | 4.000 Euro 1. – 4. Jahr | 18,50 Euro | 50,00 Euro |
Zahnzusatzversicherung Testsieger der Stiftung Warentest 2020
Die Stiftung Warentest Finanztest hat in der Ausgabe 6/2020, insgesamt 249 Zahnzusatzversicherungen einem ausführlichen Testverfahren unterzogen. Dabei erzielten 88 Tarife die Benotung „Sehr Gut“. Stiftung Warentest zeigt im Testbericht zunächst die monatlichen Kosten der Tarife, wie in den Versicherungsbedingungen der Versicherungen festgelegt, auf. Im nächsten Schritt findet eine Benotung der Zahnersatzleistungen statt. Die Testnote setzt sich wie folgt zusammen:
- 10 % der Testnote: wie gut ist die Leistung der Zahnzusatzversicherung, wenn es darum geht den Eigenanteil der Regelversorgung auf ein Minimum zu senken?
- 40 % der Testnote: wie leistungsstark ist die getestete Zahnzusatzversicherung bei Zahnersatzleistungen, die nach privatzahnärztlicher Gebührenordnung (GOZ) abgerechnet werden?
- 25 % der Testnote: wie hoch sind die Erstattungen für Inlays? Zur Benotung wurde ein Beispiel von sieben Inlays in fünf Jahren kalkuliert.
- 15 % der Testnote: wie leistungsstark ist die Zahnzusatzversicherungen bei der Erstattung von Kosten für Implantate und ist die Anzahl der erstattbaren Implantate im Vertragszeitrsaum begrenzt?
- 10 % der Testnote: wie hoch sind die jährlichen Begrenzungen in den maximal ersten sechs Jahren nach Tarifabschluss und entfallen die Begrenzungen bei einer unfallbedingten Leistungsabrechnung?
Es ist schnell ersichtlich: Stiftung Warentest achtet nur auf die Leistungen für Zahnersatz und testet die Zahnzusatzversicherungen nicht auf deren Leistungen im Bereich Zahnbehandlung, obwohl gerade hier hohe Kosten und Eigenanteile auf gesetzlich Versicherte warten können. Füllungen, Wurzelbehandlungen, Parodontose Behandlungen und PZR (professionelle Zahnreinigung) fallen nämlich in diese (nicht getestete) Kategorie.
Die 3 besten Zahnzusatzversicherung Testsieger von Stiftung Warentest
Gesellschaft + Zahnzusatztarif | Leistungen | Begrenzung | Beitrag mit 30 |
Barmenia Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | 100% | 1-4 Jahr* 6.000 Euro | 18,50 Euro |
Die Bayerische ZAHN Prestige Plus | 100% | 1-4 Jahr* 6.000 Euro | 27,40 Euro |
DFV ZahnSchutz Exklusiv 100 | 100% | 1-4 Jahr 5.000 Euro | 24,00 Euro |
Berechnen Sie Ihren persönlichen Testsieger
Zahnzusatzversicherung Testsieger von Focus Money 2017
Gemeinsam mit der Rating-Agentur Franke und Bornberg hat das Magazin Focus Money 216 Tarife von 38 Versicherungsgesellschaften einem ausführlichen Test unterzogen. Bemerkenswert ist dabei das Vorgehen des Tests, denn es wurde nicht nur nach Erstattungen und anderen zahlenmäßigen Kriterien bewertet. Vielmehr wurden alle Vertragspassagen von Spezialisten mit einer Punktzahl von 1 bis 100 bewertet.
Daraus wurde je ein Rating der Leistungen im Bereich Zahnersatz und Zahnbehandlung abgeleitet, das zusammen genommen die Test Note der Tarifleistungen ergibt. Zahnersatz fließt dabei mit 90% ein, Zahnbehandlung nur mit 10%.
Ein zweites Rating ergibt sich aus der Prämie, die über einen Zeitraum von 30 und 40 Jahren berechnet und dann in den Vergleich einbezogen wurde. So können Tarife mit und ohne Altersrückstellungen ohne Probleme vergleichbar gemacht werden. Aus beiden Noten ergibt sich dann die Gesamtnote der Tarife.

Testsieger im Focus Money Zahnzusatz Test 2017
In der Tabelle finden Sie die drei Testsieger aus dem Focus Money Zahnzusatz Test aus 2017, die noch abgeschlossen werden können. Leider sind die besten Zahnzusatzversicherungen aus 2020 damals noch nicht getestet worden.
Platzierung | Gesellschaft | Zahnzusatzversicherung | Test Note |
---|---|---|---|
1. Platz | Hallesche | Dent.ZE90 + Dent.ZB100 | hervorragend |
2. Platz | Alte Oldenburger | ZE80, ZB90 | sehr gut |
3. Platz | Envivas | Zahn 90 | sehr gut |
Ökotest Zahnzusatzversicherung Testsieger vom Oktober 2015
Im Oktober 2015 hat das Magazin Ökotest seinen Test von Zahnzusatzversicherungen aktualisiert. Während man beim Test 2012 dein Eindruck hatte, dass sehr ausführlich getestet wurde, hat unsere Redaktion dies beim Test aus dem Oktober 2015 anders empfunden.
Im Test wurden einige Zahlen genannt, die wir für unsere Versicherten so nicht unterschreiben wollen. Ökotest stellte beispielsweise fest, dass im ersten Versicherungsjahr durchschnittlich nur ein Fünftel aller anfallenden Kosten von der Zahnzusatzversicherung übernommen würden. Wir sagen: dies hat meist damit zu tun, dass die falschen Tarife abgeschlossen und die individuelle Zahnsituation zu wenig berücksichtigt wird.
Zahnzusatzversicherung Testsieger von Ökotest 2015
Ökotest bietet leider keinen aktuellen Zahnzusatz Test, dadurch werden die aktuell besten Zahnzusatzversicherungen, von Ökotest nicht mehr bewertet. Das sind die drei Testsieger von 2015 die noch abgeschlossen werden können.
Platzierung | Versicherung | Tarifname Zahnzusatzversicherung |
1. Platz | Die Bayersiche | V.I.P. dental Prestige |
2. Platz | Inter | QualiMed Z90 + QualiMed ZPro |
3. Platz | Inter | QualiMed Z80 + QualiMed ZPro |
Morgen & Morgen Zahnzusatz Rating
Auch das Analysehaus MORGEN & MORGEN untersucht regelmäßig den Markt für Zahnzusatzversicherungen. Das Rating von MORGEN & MORGEN stützt sich mit seinen Ergebnissen rein auf die Bedingungen der einzelnen Versicherungen, d.h. die Höhe der Beiträge spielt keine Rolle für die Bewertung.
Bewertet werden die Tarife anhand von insgesamt 27 Leistungsfragen, die unterschiedlich gewichtet werden (Faktor 1 bis Faktor 5). Sehr wichtige Kriterien bei MORGEN & MORGEN sind beispielsweise:
- Verzichtet der Versicherer auf sein ordentliches Kündigungsrecht?
- Sind privatzahnärztliche Rechnungsanteile für Zahnersatz erstattungsfähig?
- Sind Leistungen für Implantate erstattungsfähig?
- Sind Leistungen für Inlays erstattungsfähig?
- Leistet der Versicherer im Zahnbereich auch über die Regelhöchstsätze (2,3fach) der GOZ hinaus?
Rating-Ergebnisse von MORGEN & MORGEN Stand 07.2020 im Überblick
Ausgezeichnet | Sehr Gut | Durchschnittlich |
Allianz ZahnPrivat | Continentale CEZP-U | DEVK ET-G Plus, KL-G, D-G2, Z-G3 |
Die Bayersiche ZAHN Prestige | Signal Iduna ZahnTop | HUK Coburg ZZ PremiumPlus |
UKV ZahnPrivat Premium | Universa uni-dent Privat | Mecklenburgische proMEZZ90, proME Zahnplus |
Zahnzusatzversicherung Test des deutschen Instituts für Servicequalität
Im Oktober 2010 hat das deutsche Institut für Service Qualität (DISQ), 20 Zahnzusatzversicherungen mit einem Test untersucht. Mit insgesamt 600 Anfragen via Telefon, E-Mail und Internet wurden sowohl die Servicequalität als auch die Leistungen der Versicherer bewertet. Die gesamte Untersuchung wurde im Auftrag von nTV durchgeführt und zeigte deutlich, dass das Service Niveau der einzelnen Gesellschaften im Testzeitraum deutlich voneinander abwich. Bemängelt wurde vor allem, dass die telefonische Beratung viel zu wenig auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sei. Die Beratungsqualität sei insgesamt nur zufriedenstellend.
Neben der Beratung wurden auch ganz konkret die Leistungen für Zahnersatz und Zahnbehandlungen dem Zahnzusatzversicherung Test des DISQ unterzogen. Im Bereich Zahnersatz (Kronen, Implantate, Inlays etc.) schaffte es nur eine Zahnversicherung auf den ersten Platz. Bei Zahnbehandlungen (Füllungen, Parodontose Behandlung, Wurzelbehandlung, Kieferorthopädie etc.) qualifizierten sich vier Versicherungsgesellschaften mit ihren Zahntarifen für den obersten Platz auf dem Siegertreppchen.
Die Versicherer Barmenia und Ergo sicherten sich die vordersten beiden Plätze dieses Tests und wurden damit 2010 zu den Siegern der DISQ-Analyse im Bereich Zahnzusatzversicherung gekürt.