Zahnzusatzversicherung für professionelle Zahnreinigung
Professionelle Zahnreinigung – Was ist das?
Die Professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, wird in jeder Zahnarzt Praxis angeboten. Sie ist ein sehr gutes Beispiel für Prophylaxe-Behandlungen, wird also als Vorbeugung vor Karies und Parodontitis gesehen. Es wird empfohlen die PZR mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Die Häufigkeit einer PZR ist jedoch individuell unterschiedlich und es sollte eine Empfehlung vom Zahnarzt gegeben werden. Es gibt aber auch Patienten, die gerne bis zu viermal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung gehen.
Vor einer PZR wird zuerst der gesamte Mundraum inklusive der Zähne untersucht, um bei der PZR (professionelle Zahnreinigung) selbst auf eventuelle Vorschäden (zum Beispiel Zahnfleischbluten) eingehen zu können bzw. diese zu berücksichtigen. Danach erfolgt die PZR mit Ultraschall oder anderen Methoden. Von den Zahnärzten werden hier unterschiedliche Produkte eingesetzt.
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten diese Leistung nicht – diese Art der Prophylaxe fällt in Ihren Eigenanteil. Möchten Sie Ihren Eigenanteil mit einer Versicherung abdecken, sollten Sie eine private Zahnzusatzversicherung abschliessen. Die Tarife können Sie online berechnen. Mit unserem ausgezeichneten Online Service sehen Sie auf einen Blick, was jede Versicherung kostet und wie stark die Leistung der GKV ergänzt wird. So können Sie leicht die Kosten für Ihren Zahnarzt senken.
Welche Leistungen erbringen Zahnäzte bei der PZR?
Es ist gesetzlich genau festgelegt, wie die PZR von Zahnärzten abgerechnet werden kann. Auch die Produkte, die verwendet werden können, sind genau definiert.
Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung erbrachte Leistungen | Erklärung |
---|---|
Entfernen von harten und weichen Belägen | Durch Schallschwingungen, Pulver-Wasser-Spray und andere händische Instrumente werden Beläge von der Zahnoberfläche und auch aus den Zahnzwischenräumen entfernt. |
Polieren | Raue Oberflächen werden durch eine fluoridhaltige Paste entfernt. Eine Bakterienansiedlung soll dadurch verhindert oder zumindest verringert werden. |
Fluoridieren | Auftragen von fluoridhaltigen Lacken und Gelen auf die Zähne, als Schutz für den Zahnschmelz bzw. zu dessen Stärkung. |
Beratung zur täglichen Mundhygiene | Alltägliche Mundhygienemaßnahmen werden erläutert, so zum Beispiel die Verwendung von Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten und dabei auch auf die persönliche Mundsituation eingegangen; was macht Sinn, was nicht und wie häufig. |
Zahnzusatzversicherung für professionelle Zahnreinigung finden
Sie suchen eine Zahnzusatzversicherung die eine professionelle Zahnreinigung übernimmt? Eventuell mehrmals im Jahr? Oder einen Tarif bei der Zahnreinigung aber auch bei anderen Leistungen hohe Erstattungen bietet? Mit diesen Zahnzusatzversicherungen können Sie die Leistung der GKV sehr gut ergänzen und dank der Erstattung der privaten Versicherung für Ihre Zähne Ihren Eigenanteil senken. Nutzen Sie unseren Online Vergleich für Zahnzusatzversicherungen um die Tarife zu vergleichen und den Beitrag zu berechnen.